
Mediation
Ein Team ist aus der Spur gekommen. Wie finden sie wieder zusammen? Die Kommunikation stockt. Was jetzt? Das Team will weiterarbeiten und vor allem auch Freude bei der Arbeit haben. Jedoch klappt es einfach nicht. Hier kann je nach Fragstellung eine Mediation oder eine Supervision sehr hilfreich sein, klare nächste Schritte zu formulieren. Der Dialog erschließt neue Möglichkeiten, einander im Menschsein wieder wahrzunehmen, zu schätzen und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Freude in der Arbeit und im Arbeitsalltag dürfen wir erleben! Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ausgesprochen werden möchten. Dann löst sich die Spannung, freies atmen ist wieder möglich. Die Kreativität fließt, das Team ist im FLOW. Die Blockaden haben sich gelöst. Der Berg war doch nicht so steil oder es gab doch mehrere Wege den Berg zu besteigen, zu siegen! Von oben betrachtet sind die Spuren Zeugen, das gemeinsame Arbeiten hat sich gelohnt!
Angebot: Mediation
Eure Spuren kreuzen sich und laufen nicht im Einklang? Aus vielen Ichs entsteht kein Wir: "Wie können wir alle mitnehmen auf unserem Weg?"
Die Mediation ist eine geeignete Methode, um Konflikte, Missverständnisse und Streitigkeiten offen zu legen und für beide Seiten eine akzeptable Lösung herbeizuführen. Es geht darum, eine Win-Win-Situation zu schaffen. Als Mediatorin moderiere ich das Gespräch neutral und allparteilich mit dem Ziel, einen öffnenden Prozess zu gestalten.
Durch die Mediation erarbeiten wir eine Verbesserung der Kommunikation zwischen den Konfliktparteien. Die Teilnahme der Konfliktparteien ist freiwillig.
Angebot: Supervision
Supervision: Ich und du, das sind WIR.
Ich unterstütze Teams dabei, einen gemeinsamen Gestaltungsraum zu schaffen. Hier können offene Fragen geklärt oder konkrete Aufgaben angepackt werden. Der Reflexionsprozess ermöglicht es, einen anderen Blickwinkel auf eine Problemstellung entstehen zu lassen. Die Supervision dient der Weiterentwicklung von Einzelpersonen und Teams.
Ziele könnten sein, die allgemeine Zusammenarbeit zu verbessern oder einen konkreten Problemfall im Team zu lösen.
Begleitende Reflexion von Erfahrungen, Fragestellungen, Problemen und Konflikten im beruflichen Alltag.